top of page

Häufige Fragen zum Shooting

Wie läuft so ein Shooting ab?

Zunächst telefonieren oder schreiben wir und besprechen deine Wünsche und Vorstellungen. Ich nehme mir ausreichend Zeit für deine Fragen und wir besprechen die Umsetzung deiner Ideen und Locationwünsche. Wenn du dich für die Buchung eines Shootings entschieden hast, erhältst du ein Link mit Dokumenten, die du bitte lesen und ausfüllen musst ( AGB's, Datenschutzerklärung, Shootingvertrag). Außerdem erhältst du nochmal einen Fragebogen wo ich nochmal ganz detailliert deine Wünsche abfrage und dich bitten werde, ein Moodboard auszufüllen. Wenn du den Shootingvertrag unterschrieben an mich zurück gesandt hast erhältst du eine Rechnung. Diese musst du bis 14 Tag nach Erhalt der Rechnung begleichen. Damit ist dein Shootingtermin sicher für dich reserviert. 

Wie weit im Voraus soll ich einen Termin vereinbaren?

Sofern du den Entschluss gefasst hast, ist es sinnvoll sich zeitnah bei mir zu melden. Auch Anfang des Jahres können wir schon einen Termin für den Herbst buchen!  Deshalb empfehle ich eher zu früh als zu spät einen Termin zu vereinbaren. 

Wo findet das Shooting statt?

Meine Fototermine finden in der Regel an der frischen Luft statt (es sei denn du möchtest ein Homeshooting oder du möchtest Studiobilder, dann kommst du zu mir nach Hause).

Ich habe hier in Schwerin und Umgebung sehr viele geeignete Locationspots - gerne berate ich dich. Ich verfüge zudem über ein umfangreiches Portfolio mit Locationideen. Wenn du einen Lieblingslocation hast oder eine Idee werde ich dich bitten, sie zu fotografieren oder zu videografieren. Dann kann ich dich beraten, ob sie für unser Shooting geeignet oder eher ungeeignet ist. 

Ihr seid eher Stadtkind und in eurer Wohnung finden sich überwiegend klare, moderne Linien und neutrale Farben? Dann wählen wir eine urbane Location, von Backsteinen bis hin zu architektonischen Highlights wie z.B. das Schweriner Schloss oder auch das Schloss in Ludwigslust, der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat allerhand zu bieten.

Ihr liebt die Natur und verbringt viel Zeit in freier Wildbahn? Romantisch und natürlich sollen die Bilder sein, mit bunten Farben oder vielleicht dem Sonnenuntergang? Auch das ist möglich, denn ich reserviere für unser Shooting immer den gesamten Tag. Das bedeutet wir können uns immer wettertechnisch über den Tag anpassen.

Für Wasserratten gibt es genügend Seen und natürlich auch das Meer vor der Haustür (Achtung hier sind evtl. Genehmigungen vorab notwedig) und für Schnarchnasen tut es auch das heiß geliebte heimische Sofa.

Ich suche für jeden Kunden individuell die perfekte Location! Egal ob ein abgeschiedenes Waldstück oder mitten in der City - alles ist möglich. 20km im Umkreis von Banzkow Anfahrt sind im Shootingpreis mit inbegriffen, darüber hinaus ist eine Kilometerpauschale von 50 Cent fällig. 

Du wohnst weiter weg? Kein Problem, ich arbeite deutschlandweit! Scheu dich nicht davor eine Anfrage zu stellen - wir versuchen dann ein Sammelshooting in deiner Umgebung zu organisieren damit die Kosten für euch überschaubar bleiben! 

Was soll ich anziehen?

Das ist natürlich immer ein bisschen davon abhängig, was für Fotos es werden sollen und welche Stimmung entstehen soll beim Shooting. Es empfiehlt sich meistens eher farblich gedeckte Kleidung zu tragen, z.B. erdige Töne. Es ist außerdem sinnvoll, keine auffälligen Muster zu tragen. 

Je nachdem welches Shootingspaket du buchst, ist es auch möglich, in verschiedene Outfits zu schlüpfen, also packt gern einen Koffer zusammen. Ich habe außerdem eine kleine Sammlung von Kleidern und Accessoires, welche ich gegen Übernahme der Reinigungsgebühr gerne zur Verfügung stelle. 

Wenn ihr mehrere Personen seid kann es sinnvoll sein, sich farblich aufeinander abzustimmen (zum Beispiel alle Blue Jeans und weißes Hemd etc).. 

Accessoires, wie zum Beispiel Hüte, Blumenkränze und Schmuck lassen das Foto erfahrungsgemäß interessanter wirken, also packt auch gerne so etwas ein. 

Was passiert wenn es regnet?

Wenn du bei mir ein Shooting buchst, dann blocke ich für euch sowieso immer den ganzen Tag. Ein Tag vorher schauen wir dann nochmal in die Wetterprognose - es regnet ja selten den ganzen Tag. Wenn das doch mal der Fall ist suchen wir entweder gemeinsam nach einem Ausweichtermin oder wir schauen ob wir nicht gerade durch den Regen ein einmaliges Shooting mit Regenschirm und Co gestalten können. 

Kann ich auch ein Shooting buchen wenn mein Hund nicht so gut hört?

Na klar! Dein Hund muss nicht 100te von Tricks oder Kommandos beherrschen! Ein gewisser Grundgehorsam ist jedoch vom Vorteil, damit ich euch so viel Abwechslung wie möglich im Portfolio bieten kann. Das wichtigste Kommando ist das "Bleib". Alles andere bekommen wir schon hin! 

Wichtig ist, das wir vorher ausführlich und ehrlich besprechen was leistbar ist und was nicht. Wenn dein Hund nicht auf einem Hocker sitzen mag, brauchen wir im Studio kein Setup mit Hocker und Co aufbauen. Wenn dein Hund sich leicht von Umgebungsgeräuschen und anderen Tieren ablenken lässt, brauchen wir kein Shooting in der City planen! 

Auch für Hunde, die nicht unangeleint laufen können und bei Sichtkontakt auf andere Hunde exrtemer reagieren, habe ich Lösungen: 

Hier wählen wir eine Location aus, die reizarm ist. In der Regel empfehle ich dann meinen Zauberwald. Bilder vom Zauberwald findest du u.a. HIER. Alternativ dazu, können wir auch in meinem Fotostudio zu Hause arbeiten. Studiobilder findest du HIER

Was passiert nach dem Shooting?

In der Regel lade ich deine Bilder zeitnah hoch und treffe eine Vorauswahl (unscharfe Bilder oder Dopplungen durch Serienaufnahmen lösche ich zum Beispiel direkt). Meistens kannst du so schon am selben Tag, meist aber spätestens am nächsten Tag deine Bilder in deiner personalisierten Onlinegalerie bestaunen. Die Bilder sind zu diesem Zeitpunkt aber noch unbearbeitet jedoch grundoptimiert. Je nach Größe deines Shootingpaketes wählst du dann die jeweilige Anzahl an Bildern aus, die ich dann liebevoll und aufwendig bearbeite damit auch mit deinem Tier ein kleines Kunstwerk entsteht. Wie das dann ausschaut kannst du zum Beispiel in meinen Portfolio anschauen. 

Kann ich noch weitere Bilder dazu kaufen? 

Natürlich kannst du auch zusätzlich Fotos aus deinem Shooting erwerben. Wenn du die Fotos High End bearbeitet haben möchtest, berechne ich hierfür 45 Euro. Wenn dir das grundoptimierte Foto, so wie es sich in deiner Galerie befindet reicht, berechne ich hierfür 15 Euro pro Foto. Du kannst die Fotos direkt dazu kaufen oder auch zu einem späteren Zeitpunkt erwerben. 

Kann ich auch unbearbeitete Fotos kaufen? 

Das ist leider nicht möglich. Alle Fotos werden liebevoll optimiert und/oder retuschiert. Du kannst jedoch Fotos auch grundoptimiert erwerben. Hierfür berechne ich 15 Euro pro Foto. 

Wann muss ich bezahlen? 

Bezahlen musst du dein Shooting bei fester Terminbuchung spätestens bis zum Shootingtag. Du erhälst von mir vorab ein Shootingvertrag, einen Fragebogen sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung. Wenn du alles ausgefüllt, unterschrieben und es an mich zurück versandt hast (geht auch durch abfotografieren mit dem Handy) bekommst du von mir eine Rechnung zugesandt.

Wie lange bleibt meine Galerie online? 

Deine Galerie bleibt 2 Jahre online. Solltest du also zu einem späteren Zeitpunkt noch Bilder nachbestellen wollen, ist dies kein Problem. Lade dir bitte trotzdem nach dem Upload deine Fotos runter und sichere sie zusätzlich auf einer Festplatte, man weiß ja nie!

Wieso sind die Fotos in der Onlinegalerie immer zwei Mal vorhanden

Du erhälst immer 2 Versionen von einem Foto. Die Datei, welche auf  "Web" endet, ist die weboptimierte Version. Sie wird schärfer dargestellt und eignet sich damit besser z.B. als WhatsApp Profilbild. Außerdem enthält die Version mein Wasserzeichen. Die andere Version ist die hochauflösende Version. Diese Datei solltest du verwenden, wenn du etwas drucken lassen möchtest und die volle Bildauflösung benötigst. 

Was hat es mit diesen Nutzungsrechten auf sich? 

Gut das du fragst. Es gab in der Vergangenheit immer mal wieder Probleme, meistens aus Unwissenheit.

Schau dir bitte meinen Blog Beitrag hierzu an. Wenn du unsicher bist, frag einfach lieber nochmal bei mir nach. 

Wie kommt der Preis zustande?

Oft sind die Kunden erschrocken wenn sie den Preis sehen und denken Fotos machen bedeutet doch nur auf den Auslöser drücken. Deshalb liegt es mir sehr am Herzen euch mal aufzuzählen, was für ein Aufwand und welche Kosten der Fotograf aufbringt, um euch ein einmaliges tolles Shooting zu ermöglichen.   

 

  • Vorabplanungen (z.B. Vorabchecks der Location, ggf. Einhaltung von Genehmigungen etc.)

  • Zeit für das Vorgespräch (via Social Media oder Telefon)

  • Fahrkosten für den Vorabcheck der Location, für die Anreise zur Location und ggf. Vorgespräch mit den Kunden 

  • Fahrzeit

  • Zeit für den Aufbau und sonstiger Vorbereitungen an der Location vor Ort 

  • Durchführung des Shootings 

  • Bereitstellung von Helfern vor Ort

  • Erstellen der Auswahlgalerie (je nach Shootinggröße 1h-3h)

  • Aufwendige Bearbeitung der Auswahlbilder 

  • Kosten für Kameraequipment (Kamera, Objektive, Reflektoren)

  • Kosten für die Nutzung der Bearbeitungssoftware 

  • Kosten für die Nutzung der Onlinegalerie

  • Kosten für Social Media Werbung und die Website 

  • Kosten für die Weiterbildung (Workshops, Portfoliodays, Webinare, Bücher)

  • Beiträge für die Handwerkskammer 

  • Kosten für Buchhaltungssoftware

  • Koten für intensive Weiterbildungen

  • 24h Beantwortung all eurer Fragen und Wünsche

  • Nicht zuletzt die Kosten für Steuern (in meinem Falle Umsatzsteuer und Einkommenssteuer) und Privatversicherung. 

Auch wenn man es vielleicht denkt, wir Tierfotografen werden definitiv nicht reich (nur reich an Glücksmomente mit euch ;-)) Dafür bekommt ihr Erinnerungen - die unbezahlbar sind. 

Wie kann ich mein Tier vorbereiten?

1. Hunde 

Ich sage meinen Kunden in meinen Hundeshootings gerne, dass sie es als Training betrachten sollen. So behalten die Hunde Spaß beim Shooting. Die meisten Hundebesitzer belohnen mit Leckerchen. In diesem Falle bitte ich darum 

  • die Hunde weniger oder gar nicht vor dem Shootingtermin zu füttern!

Wirklich! In der Regel brauchen wir immer mehr Leckerchen als die Besitzer dabei haben. Dein Hund wird am Ende des Tages mehr als satt sein - versprochen :-)

  • packe bitte immer ein Tuch/Handtuch mit ein

Viele Hunde sabbern oder bilden Schaum vorm Mund vom kauen - das lässt sich in der Regel schlecht weg retuschieren. 

  • packt bitte das Lieblingsspielzeug mit ein

Besonders für Actionbildern oder Zwischendurch zum Entspannen finde ich es schön, wenn der Hund ein bisschen spielen und toben kann. 

  • pack bitte Wasser für den Hund mit ein

Das wird öfter mal vergessen und wir wollen ja, dass der Hund sich wirklich wohlfühlt. 

  • versucht den Hund vor dem Shooting nicht mit Kommandos oder Trainings zu überfordern

Wir brauchen wirklich viel Konzentration, am besten lasst ihr den Hund vor dem Shooting komplett in Ruhe. Er wird so oder so nach dem Shooting KO sein und schlafen - versprochen :-)

  • macht euch bitte keine Sorgen oder Gedanken 

Ich arbeite regelmäßig und viel mit Hunden und arbeite spielerisch mit den Tieren in meinen Shootings. Wir schaffen das! Wirklich! Am Ende kamen noch immer schöne Bilder zu Stande - egal wie abgelenkt der Hund ist :-) Wichtig ist, dass ihr vorab bei der Locationwahl wirklich ehrlich zu mir und zu euch seid. Wenn sich der Hund leicht durch seine Umgebung ablenken lässt, macht ein Shooting in der Stadt einfach nicht viel Sinn. 

2. Pferde

Schaut bitte, dass ihr nicht nur das Fell der Pferde von Staub befreit, sondern insbesondere die Partie um die Nüstern und den Augen mit einem Tuch säubert. Ein bisschen Babyöl bringt diese Stellen übrigens schön zu Glänzen ;-)

Wenn ihr euer Pferd mit Equipment, Trense oder einem Halfter geshootet haben wollt, denkt bitte auch daran dieses zu reinigen. Ansonsten gilt hier auch wie beim Hund: Bereit eine große Menge Leckerlies vor, wir werden eine Menge davon im Shooting benötigen. 

Ich habe immer zwei Fotografenhalfter  dabei. Das sind schmale Seile, die so viel wie möglich vom Pferdekopf zeigen, jedoch trotzdem einen gewissen Grad Fixierung mit sich bringen (das lässt sich dann leicht weg retuschieren im Nachgang). Sicherheit geht natürlich immer vor!

Es empfiehlt sich außerdem immer eine Gerte und ggf. Longe und Peitsche dabei zu haben. Die Gerte nutzen wir häufig um z.B bei Bildern vor schwarzem Hintergrund die Beine zu touchieren für die perfekte Stellung. Die Longe kann sinnvoll sein wenn du dir z.B. Freilaufbilder wünscht, die Location aber eine freie Bewegung nicht zulässt. Die Longe lässt sich im Nachgang raus retuschieren. 

Bei einem Pferdeshooting würde ich euch immer bitten einen Helfer zu organisieren. Mal brauchen wir einfach jemanden der das Pferd hält, das Equipment oder einfach nur jemanden, der das Pferd aufmerksam macht. 

3. Katzen 

Katzenshootings sind ganz besonders und speziell. Eure Tiere könnt ihr nicht auf ein Shooting vorbereiten. Bitte sei bei unserem Gespräch ehrlich und offen und schätze deine Katze ein, ob sie "Fremde" akzeptiert oder zumindest im Laufe der Zeit ein wenig neugierig und interessiert wird. 

Du kannst jedoch deine Wohnung ein wenig "aufräumen", störende Elemente entfernen, unruhige Elemente mit Laken und Decken abdecken und für ausreichend Lichtquellen sorgen. Ich berate ich individuell auf dein Shooting mit deiner Katze zu Hause vor. Hierzu lasse ich mir gern vorab die Wohnung videografieren. 

Deine Hundefotografin Rostock
© Copyright by Sara Rohde

© 2024 Arts with Heart Photography by Sara Glawe

Schwerin - Hamburg -Rostock - Wismar - Deutschlandweit

Hundefotografie, Katzenfotografie, Pferdefotografie, Züchtershootings, Welpenshootings

  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

sara.glawe@yahoo.de
015221909417

bottom of page